Restauration und Intonation der Orgel in Ciudad Rodrigo, Spanien
In Zusammenarbeit mit Organos Späth, Spanien.
![]() |
![]() |
![]() |
Yolanda Serpa bei der Restauration der Vergoldung. | Mit feinen Fingern wird ausgebessert. | Gerhard Besenreiter baut die Klaviatur und die Manubrientafeln ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Orgelbaumeister Johannes Klein reinigt die Ventile. | Narcis beledert die Verführungsblöcke. | Die fertig restaurierte Windlade wird zum Einbau hochgezogen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Michael Schauerte lötet.... | Zu kurze Pfeifen werden angelängt. | Ausbeulen der Prospektpfeifen............... | .......geschafft |
![]() |
![]() |
![]() |
So haben die Prospektpfeifen einmal ausgesehen.... | Die alten Zungen in einem schlechten Zustand.......... | ......werden gefeilt und können wieder verwendet werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Balgfalten werden beledert..... | ......Freude an der Arbeit...... | .... |
![]() |
![]() |
Letzte Handgriffe am Balg..... | .....fertig zum Einbau. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jede Pfeife wird noch auf der Intonierlade vorintoniert. | Nach der Intonation wird jedes Register gestimmt........ | .....mit ein bisschen strecken komme ich sogar an den Prospekt. | Wieder ein Register fertig. |
Einige Impressionen von unserem schönen "Arbeitsplatz" |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |